Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst als Anfänger den perfekten Brotbackautomaten finden?

Viele Einsteiger kaufen das erstbeste Gerät und ärgern sich später über schlechte Backergebnisse oder komplizierte Bedienung.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, welche Brotbackautomaten für Anfänger wirklich empfehlenswert sind.

Warum ist ein Brotbackautomat für Anfänger ideal?

Ein Brotbackautomat nimmt dir als Einsteiger die wichtigsten Arbeitsschritte ab. Kneten, Gehen lassen und Backen erfolgen vollautomatisch nach vorprogrammierten Zyklen.

Du musst lediglich die Zutaten in der richtigen Reihenfolge einfüllen und das passende Programm wählen. Fehlerquellen wie falsches Kneten oder ungenaue Backzeiten fallen dadurch weg.

Besonders vorteilhaft: Du lernst die Grundlagen des Brotbackens kennen, ohne dich um komplizierte Techniken kümmern zu müssen.

Diese Eigenschaften sollte dein erster Brotbackautomat haben

Einfache Bedienung

Wähle ein Gerät mit übersichtlichem Display und wenigen, aber wichtigen Programmen. Zu viele Funktionen verwirren am Anfang nur.

Grundprogramme wie Vollkornbrot, „Weißbrot“ und „Schnellbacken“ reichen für den Einstieg völlig aus.

Mittlere Brotgröße

Für Anfänger sind Automaten mit 750g bis 1000g Brotgewicht ideal. Diese Größe eignet sich für 2-4 Personen und du verschwendest weniger Zutaten bei missglückten Versuchen.

Antihaftbeschichtung

Eine gute Antihaftbeschichtung der Backform erleichtert das Herauslösen des Brotes erheblich. Das spart Frust und macht die Reinigung einfacher.

Empfehlenswerte Brotbackautomaten für Einsteiger

Unold Backmeister (Onyx)

Dieser Automat überzeugt durch seine intuitive Bedienung und zuverlässige Backergebnisse. Mit 12 Programmen bietet er genügend Vielfalt, ohne zu überfordern.

Die Backform ist hochwertig beschichtet und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für Anfänger perfekt.

Panasonic Croustina

Panasonic steht für Qualität und Langlebigkeit. Der Croustina backt besonders knusprige Krusten und führt Anfänger sanft an verschiedene Brotarten heran.

Die automatische Zutatenzugabe für Nüsse oder Rosinen ist ein praktisches Extra.

Moulinex Pain Doré

Ein solider Einsteiger-Automat mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bedienung ist selbsterklärend und die Backergebnisse überzeugen auch Anfänger.

Programme für glutenfreies Brotbacken könnten zudem für einige Anfänger interessant sein.

Wir empfehlen
Brot backen im Brotbackautomat für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Darauf solltest du als Anfänger besonders achten

Start mit einfachen Rezepten

Beginne mit den mitgelieferten Grundrezepten. Diese sind auf deinen Automaten abgestimmt und führen zu sicheren Erfolgen.

Erst wenn diese zuverlässig gelingen, solltest du eigene Rezepte ausprobieren.

Zutaten genau abwiegen

Beim Brotbacken kommt es auf Präzision an. Eine digitale Küchenwaage ist daher unverzichtbar. Miss alle Zutaten exakt ab – schon kleine Abweichungen können das Ergebnis beeinträchtigen.

Wir empfehlen
Soehnle Küchenwaage Page Compact
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Richtige Reihenfolge beachten

Die Reihenfolge beim Einfüllen ist wichtig:

  1. Flüssigkeiten zuerst
  2. Dann Salz und Zucker
  3. Mehl als nächstes
  4. Hefe zum Schluss (nicht mit Salz in Berührung bringen)

Häufige Anfängerfehler vermeiden

Zu viel experimentieren: Halte dich anfangs strikt an bewährte Rezepte. Eigene Kreationen können warten, bis du Erfahrung gesammelt hast.

Falsche Hefe verwenden: Verwende Trockenhefe statt frischer Hefe. Sie ist einfacher zu dosieren und haltbarer.

Deckel während des Backens öffnen: Widerstehe der Versuchung! Das Öffnen kann den Backvorgang stören und zu schlechten Ergebnissen führen.

Wir empfehlen
Bäckerei Spiegelhauer Trockenhefe
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Ein Brotbackautomat ist für Anfänger absolut empfehlenswert. Er macht den Einstieg ins Brotbacken unkompliziert und führt schnell zu Erfolgserlebnissen.

Wichtig ist die Wahl eines benutzerfreundlichen Geräts mit solider Grundausstattung. Übertriebene Zusatzfunktionen brauchst du am Anfang nicht.

Mit etwas Geduld und den richtigen Rezepten wirst du schon bald dein eigenes, frisches Brot genießen können.

Andreas ist Backexperte und zeigt, wie man mit dem richtigen Brotbackautomaten zu Hause frisches und leckeres Brot zaubert.